JuniorAkademie

Der DGhK RV Schleswig-Holstein veranstaltet in Kooperation mit dem Ministerium  für Bildung, Wissenschaft und Kultur jährlich in den Sommerferien die JuniorAkademien in St. Peter-Ording für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 - 10 und in Bad Segeberg für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7. An der JuniorAkademie in St. Peter-Ording ist als Kooperationspartner auch die Beratungsstelle besondere Begabungen der Freien und Hansestadt Hamburg beteiligt. Diese steht somit auch Schülerinnen und Schülern aus Hamburg offen.

 

Flyer über die JuniorAkademien in Schleswig-Holstein

 

Weitere allgemeine Informationen über die JuniorAkademien auch in den anderen Bundesländern erhalten Sie unter www.deutsche-juniorakademien.de

 

Häufig gestellte Fragen sind hier beantwortet: JuAK FAQ.pdf

 

Die Datenschutzerklärung für die Teilnahme an einer JuniorAkademie ist hier nachzulesen: Datenschutzerklaerung_DGhK-SH_JuniorAkademie.pdf

 

Termine 2025:

JuAk SPO: 28.07. - 08.08.2025

JuAk SE: 21. - 30.08.2025

JuniorAkademie Bad Segeberg 2025

Die JuniorAkademie Bad Segeberg ist ein außerhalb des regulären Schulunterrichts liegendes Förderprogramm für begabte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 und 7. Sie folgt dem Konzept der Deutschen JuniorAkademien und bietet den Teilnehmenden eine intellektuelle und soziale Herausforderung, die ihnen neue, weit reichende Erfahrungen vermittelt. Die Akademie regt nachhaltig zum interdisziplinären Lernen an und ermöglicht die Begegnung mit weiteren begabten Gleichaltrigen. So lernen die Schüler/innen andere, neue Denkansätze kennen und werden intellektuell überdurchschnittlich gefördert. Indem sie neue Potenziale entdecken, erweitern sie ihre Kompetenzen deutlich.

Geplant sind fünf Kurse für insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler aus den Bereichen Gesellschafts-, Sprach- und Naturwissenschaften. Das gemeinsame Leitthema "Demokratisch leben – Demokratie aushalten" verbindet alle Kurse miteinander. Die fachliche Arbeit in den Kursen wird durch weitere kursübergreifende Angebote (z.B. Musik, Sport, Exkursionen, Autorenlesung, Kunst) ergänzt. Zum Team gehören neben der Akademieleitung und den Kursleitungen auch Jugendbetreuer und -betreuerinnen.

Veranstalter der JuniorAkademie Bad Segeberg 2025 ist der DGhK RV Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur.
Organisationsleitung: Silke Thon (Kontakt)
Weitere Informationen können der Ausschreibung (25 SE Ausschreibung JuAk.pdf) entnommen werden.

Häufig gestellte Fragen sind hier beantwortet: JuAk FAQ 2025.pdf

 

Berwerbungsverfahren:

  • Geeignete Schülerinnen und Schüler werden von einer Lehrkraft empfohlen und müssen ein Motivationsschreiben einreichen.
  • Empfehlungen durch die Schulen werden ausschließlich auf dem Postweg an die Bildungsbehörde gerichtet.
  • NEU! Die Berwerbung erfolgt online übder das Formular (Link).
  • NEU! Motivationsschreiben werden direkt an die DGhK SH per Mail gesendet.
     

Vordrucke für Empfehlungs- und Motivationsschreiben:

2025 SE Empfehlung JuAk_aktiv.pdf

25 SE Motivationsschreiben JuAk.pdf

 

Termine

  • Online-Berwerbung: bis zum 12. Februar 2025
  • Empfehlungsschreiben, Motivationsschreiben: bis zum 12. Februar 2025 beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bzw. der DGhK SH
  • Versand des Programms und der Kurswahlunterlagen: ab 28. Februar 2025
  • Zusage: bis 25. April 2025
  • Absage: bis 02. Mai 2025
  • Verbindliches Vorbereitungstreffen: 21. Juni 2024 als Online-Veranstaltung
  • Durchführung der JuniorAkademie: 21. - 30.08.2025 in Bad Segeberg
  • Abschlussveranstaltung: 30.08.2025 in Bad Segeberg

JuniorAkademie St. Peter-Ording 2025

Die JuniorAkademie St. Peter-Ording ist ein außerhalb des regulären Schulunterrichts liegendes Förderprogramm für begabte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10. Sie folgt dem Konzept der Deutschen JuniorAkademien und bietet den Teilnehmenden eine intellektuelle und soziale Herausforderung, die über den Möglichkeiten des schulischen Alltags liegt. Die Jugendlichen haben die Gelegenheit, Vorlieben für neue Spezialgebiete zu entdecken sowie andere Lern- und Arbeitsmethoden kennen zu lernen. Sie ermöglicht die Begegnung mit Gleichaltrigen, die ebenso ausgeprägte Fähigkeiten und Interessen in unterschiedlichen Bereichen besitzen. So lernen die Teilnehmenden andere Denkansätze kennen, blicken über ihre bisherige Erfahrungswelt hinaus und entdecken neue Potenziale. Damit erweitern sie ihre Kompetenzen deutlich. Die unterschiedlichen Kurse werden für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe aus SchleswigHolstein und Hamburg aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 angeboten. Alle Kurse verbindet das Leitthema "Demokratisch leben – Demokratie aushalten". Die fachliche Arbeit in den Kursen wird durch weitere kursübergreifende Angebote (z.B. Musik, Sport, Vorträge) ergänzt.

Veranstalter der JuniorAkademie St. Peter-Ording 2025 ist der DGhK RV Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur und der Beratungsstelle besondere Begabungen der Freien und Hansestadt Hamburg.

Organisationsleitung: Jörg Martens (Kontakt)

Weitere Informationen können der Ausschreibung (2025 SPO SH-HH Ausschreibung JuAk.pdf) entnommen werden.

Häufig gestellte Fragen sind hier beantwortet: JuAk FAQ 2025.pdf

 

Berwerbungsverfahren

  • Geeignete Schülerinnen und Schüler werden von einer Lehrkraft empfohlen und müssen ein Motivationsschreiben einreichen.
  • Empfehlungen durch die Schulen werden ausschließlich auf dem Postweg an die Bildungsbehörden gerichtet.
  • NEU! Die Berwerbung erfolgt online über das Formular (Link).
  • NEU! Motivationsschreiben werden direkt an die DGhK SH per Mail oder Post gesendet.
     

Vordrucke für Empfehlungs- und Motivationsschreiben:

2025 SPO Empfehlung JuAk_aktiv.pdf

25 SPO Motivationsschreiben JuAk.pdf

 

Termine

  • Online-Berwerbung: bis zum 12. Februar 2025
  • Empfehlungsschreiben und Motivationsschreiben: bis zum 12. Februar 2025 bei den Bildungsbehörden bzw. der DGhK SH
  • Versand des Programms und der Kurswahlunterlagen: ab 28. Februar 2025
  • Zusage: bis 25. April 2025
  • Absage: bis 02. Mai 2025
  • Verbindliches Vorbereitungstreffen: 14. Juni 2025 als Online-Veranstaltung
  • Weitere kursinterne Vorbereitungstreffen digital oder in Präsenz
  • Durchführung der JuniorAkademie: 27.07. - 08.08.2025 in St. Peter-Ording
  • Einblicke in die Kursarbeit: 08.08.2025