Aktuelles
Elterntreff-Termine der Elterngruppen
(Genauere Informationen erhalten Sie bei den Ansprechpartnern der Elterngruppe)
25.03.25 Elterngesprächskreis Ahrensburg
26.03.25 Elterngesprächskreis "Junge Kängurus"
02.04.25 Elterngesprächskreis Norderstedt
03.04.25 Elterngesprächskreis Pinneberg
05.04.25 Familientreffen der Quick Minds SH - Neue Elterngruppe
09.04.25 Elterngesprächskreis Lübeck
OSTERFERIEN
30.04.25 Elterngesprächskreis "Junge Kängurus"
06.05.25 Elterngesprächskreis Ahrensburg
14.05.25 Elterngesprächskreis Lübeck
22.05.25 Elterngesprächskreis Pinneberg
28.05.25 Elterngesprächskreis "Junge Kängurus"
18.06.25 Elterngesprächskreis Lübeck
21.06.25 Familientreffen Norderstedt
25.06.25 Elterngesprächskreis "Junge Kängurus"
28.06.25 Familientreffen Ahrensburg in Trappenkamp
17.07.25 Elterngesprächskreis Pinneberg
23.07.26 Elterngesprächskreis Lübeck
SOMMERFERIEN
Einladung zur MV 2025
Termin: 10. Mai 2025
Ort: De ole School, 24848 Klein Rheide
Einladung: Einladung MV 2025 ohne Anhang.pdf
Anträge:
DGhK SH ist Talent Point
Die DGhK Schleswig-Holstein ist 2017 als Talent Point in das European Talent Support Network (ETSN) aufgenommen worden. Dieses europäische Netzwerk verbindet Institutionen, die in unterschiedlichen Bereichen der Talentförderung tätig sind und macht einen europaweiten Austausch von Best Practices und Forschungsbefunden möglich.
Seitdem das ETSN im Jahr 2015 vom "European Council für High Ability" (ECHA) initiiert worden ist, haben sich über 300 Organisationen miteinander vernetzt. Hierzu gehört beispielsweise das "Internationale Centrum für Begabungsforschung" (ICBF) an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, das nördlichste deutsche "Talent Centre", zu dem die DGhK Schleswig-Holstein in enger Verbindung steht.
Ein weitere Idee, die im Rahmen des ETSN realisiert worden ist, ist die „Youth Platform“, in der sich Jugendliche (zwischen 14 und 30 Jahren) zusammenschließen.
Kontakt:
Dr. Sabine Küster
Links:
European Talent Support Network (ETSN): http://etsn.eu/
European Council for High Ability (ECHA): http://www.echa.info/
Youth Platform: http://youthplatform.etsn.eu/
Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF): http://www.icbf.de/
Kongress "Gesichter von Hochbegabung"
Die DGhK feierte vom 16. bis 18. März 2018 ihr 40jähriges Bestehen dem Jubiläumskongress "Gesichter von Hochbegabung".
Eine Zusammenfassung mit Downloads der Vortrags-Präsentationen finden SIe hier:
Förderstrategie für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 11.06.2015:
https://www.kmk.org/fileadmin/pdf/350-KMK-TOP-011-Fu-Leistungsstarke_-_neu.pdf
KMK-Foerderstrategie_fuer_leistungsstarke_SuS_11062015.pdf
Stellungnahme der DGhK:
Stellungnahme_DGhK_zur_Foerderstrategie_Lab125.pdf
Ergänzend ein Link vom Blog des KARG Fachportal Hochbegabung von Frau Dr. Baudson:
http://www.fachportal-hochbegabung.de/blog/begabtenfoerderung-ist-keine-elitenfoerderung-06-2015/
Link auf die Webseite der KMK:
Bildungspolitische Forderungen der DGhK von 2011
Jedes Kind hat das Recht auf bestmögliche Bildung. Unterricht, der allen Kindern gerecht werden will, kann es ohne individuelle Förderung nicht geben. Dies setzt voraus, dass jedes Kind in seiner Einzigartigkeit und mit seinen Potentialen erkannt sowie akzeptiert wird und verlangt eine Atmosphäre, die von Toleranz, Wertschätzung und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Ein begabungsfreundliches Klima in Kindergarten und Schulen erfordert die Anerkennung von Heterogenität als Normalfall sowie eine positiv besetzte Lern-und Leistungskultur ohne Konkurrenzdruck.
Unter dieser Überschrift hat die DGhK im Mai 2011 Forderungen veröffentlicht, die Sie hier als PDF herunterladen können:
Länderspecial Schleswig-Holstein im Begabungslotsen
Im Länderspezial Schleswig-Holstein des Begabungslotsen (www.begabungslotse.de) finden Sie Informationen rund um die Begabungsförderung in Schleswig-Holstein, zusammengefasst auf einer Webseite. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.
https://www.begabungslotse.de/specials/laenderspecial-schleswig-holstein